Aktuelle Events:
bioMérieux Seminar „Mikrobiologie für Hygienefachkräfte“
„Mikrobiologie für Hygienefachkräfte“ Vortrag und Workshop zu Fragen aus der täglichen Praxis
Wann: 05.- 06. November 2019
Wo: Vienna Open Lab, Dr. Bohr- Gasse 3, 1030 Wien
Vergangene Events:
Semmelweis CEE Hygiene Conference | 12.03.2019 – 13.03.2019
Die Konferenz 2019 konzentriert sich auf „Silo- Busting- Wir brauchen dringend mehr Interdisziplinarität in unserem fragmentierten Gesundheitssystem“.
Wann: 12.03.-13.03.2019
Wo: Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien
Für weitere Details und Übersicht des Programms, klicken Sie bitte hier.
Tag der Händehygiene | Symposium am 3. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veranstaltet in Kooperation mit der Nationalen Referenzzentrale für nosokomiale Infektionen und Antibiotikaresistenz am 03. Mai 2019 ein Symposium zum Internationalen Tag der Händehygiene.
Wann: 03.Mai 2019, 10:00-16:00 Uhr
Wo: Festsaal des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: bis spätestens 23. April 2019
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Programm.
Hygiene- Fortbildungstage | 17.09.2018 – 18.09.2018
Für weitere Details und Übersicht des Programms, klicken Sie bitte hier.
Der Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband- Förderverein und die Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin lädt vom 17.09.2018 bis zum 18.09.2018 zu den Hygiene- Fortbildungstage ein.
Tagungsort:
Europahaus Wien
Linzer Straße 429
1140 Wien
Die Hygiene Fortbildungstage werden wie letztes Jahr vom Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband- Förderverein (ÖGKV-FV) und von der Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP) durchgeführt. In zwei Tagen widmet sich die Fortbildung aktuellen Fragestellungen sowie Forschungsaspekten zu maßgeblichen Themenbereichen der Hygiene.
Die Teilnahmegebühren
2- Tageskarte
für ÖGKV- Mitglieder oder ÖGHMP- Mitglieder : € 264,- inkl. 20% MwSt.
Vollpreis: € 324,- inkl. 20% MwSt.
Tageskarte
für ÖGKV- oder ÖGHMP- Mitglieder: € 156,- inkl. 20% MwSt.
Vollpreis: € 192,- inkl. 20% MwSt.
Forum Spital – „Nosokomiale Infektionen“ | 03.10.2018 – 04.10.2018
https://www.imh.at/veranstaltungen/seminar/konferenz-krankenhausinfektionen/
- Nosokomiale Infektionen Quo vadis – Österreich im Vergleich
- Entwicklungen der MRE – Was steckt in der Pipeline?
- Präventionsmaßnahmen gegen Nosokomiale Infektionen – Was es zu tun gilt
- Antibiotikaresistenzen – Strategie für die Zukunft?
- Norovirus – Umsetzungen der Leitlinien zur Qualitätssicherung
- Personalhygiene – Fehlerquellen erkennen und beheben
- Schadensersatz bei Nosokomialen Infektionen – ein Zukunftsthema?
- Infektionen erfolgreich durch Hygienemaßnahmen verhindern
Veranstaltungsort:
Schlosspark Mauerbach
Herzog-Friedrich-Platz 1
3001 Mauerbach
Pressekonferenz: Arbeitssituation von Hygieneteams in Österreich“ – 18. März 2016
Die Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH) hat eine Umfrage unter österreichischen Hygieneteams gestartet, um die Arbeitssituation der Mitarbeiter von Hygieneteams zu evaluieren und notwendige Handlungsfelder aufzudecken. Im Rahmen der 16. Konferenz der IFIC (International Federation of Infection Control) in Wien wurden die Ergebnisse dazu in einer Pressekonferenz präsentiert. Als Experten waren Univ.-Prof. Dr. Ojan ASSADIAN, Dr. Martin KIERNAN, Dr. Mehrdad ASKARIAN und HFK Gerlinde ANGERLER geladen.
Die Presseartikel zu dem Thema finden Sie hier.
Journalistenworkshop „Krankenhaushygiene: Prävention durch Aktion“ – 11. Februar 2016
Aktuelle Anlässe haben das Thema Krankenhaushygiene wieder vermehrt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Um Journalisten über das Thema zu informieren lud die ÖGKH am 11.02.2016 zu einem Workshop ein. Als Experten waren Univ.-Prof. Dr. Ojan ASSADIAN, Dr. Gerald BACHINGER, DGKS Ursula FROHNER und HFK Gerlinde ANGERLER geladen. Ein Schwerpunkt der Diskussion war vor allem das Thema der Hygienefachkräfte, welche eine zentrale Bedeutung bei der Umsetzung der Krankenhaushygiene haben. Die Präsenz eines ausreichend strukturierten und ausgestatteten Hygieneteams ist ein zentrales Element für die Umsetzung und Einhaltung von Hygienemaßnahmen. Des Weiteren wurden die Budgetkürzungen der Krankenhäuser diskutiert, welche häufig dazu führen, dass günstigere – und hinsichtlich bestimmter Qualitätsaspekte ungünstigere – Medizinprodukte gekauft werden.
Die Presseartikel zu dem Thema finden Sie hier.